SFV-Gremien
Ohne die unzähligen ehrenamtlichen Helfer auf und neben dem Platz wäre an einen geregelten Spielbetrieb überhaupt nicht zu denken. Egal ob im Verein, auf Kreis- oder Verbandsebene - ohne das Ehrenamt geht nichts! Das Höchste Beschlussorgan des SFV bildet die Mitgliederversammlung, der sogenannte "Verbandstag". Oberster Repräsentant des Verbandes ist der Präsident. Ihm obliegt die Gesamtverantwortung und die Richtlinienkompetenz. Neben dem Präsidenten bilden vier Vizepräsidenten, der Schatzmeister und der Geschäftsführer das SFV-Präsidium. Das Präsidium wird ebenso wie die Vorsitzenden der Aussschüsse vom Verbandstag gewählt. Beide Gremien bilden zusammen mit den Präsidenten der Kreisverbände den Verbandsvorstand.
Der Verbandstag ist die Mitgliederversammlung des Sächsischen Fußball-Verbandes und damit sein höchstes Beschlussorgan. Laut § 20 der Satzung umfassen die Aufgaben im Einzelnen:
- Beschlussfassung zu allen den SFV betreffenden Angelegenheiten, insbesondere die Entgegennahme der Berichte des Vorstandes, der Rechtsorgane und der Kassenprüfer
- Wahl der folgenden Organe: Präsident, Vizepräsidenten, Schatzmeister, Vorsitzende der Ausschüsse, Vorsitzende der Rechtsorgane, Vorsitzende der Kassenprüfer
- Entlastung des Vorstandes
- Neufassung, Veränderungen oder Ergänzungen der Satzung und Ordnungen
- Erledigung von Anträgen
- Wahl von Ehrenpräsidenten, Ehrenmitgliedern und Verleihung der Ehrenurkunde des SFV
- Beschluss über die Auflösung des Landesverbandes und die Verwendung seiner Mittel
- Über den Verlauf des Verbandstages und der Beschlüsse ist ein Protokoll zu führen, das vom Präsidenten oder einem Vizepräsidenten und dem Protokollführer unterzeichnet wird.
Der Verbandstag setzt sich zusammen aus den Mitgliedern des Vorstandes, Vertretern der Vereine, Delegierten der Kreis- und Stadtverbände, den Vorsitzenden der Rechtsorgane, dem Vorsitzenden der Kassenprüfen sowie den Ehrenmitgliedern- und Präsidenten. Ein ordentlicher Verbandstag findet im Turnus von vier Jahren statt.
8. Ordentlicher Verbandstag 2022
Der Verbandsvorstand ist nach dem Verbandstag das zweithöchste Beschlussorgan des SFV. Er berät das Präsidium und ist bei bestimmten Geschäften zur Genehmigung von Präsidiumsbeschlüssen hinzuzuziehen. Er besteht aus:
- Verbandspräsidium
- Vorsitzenden der Verbandsausschüsse
- Präsidenten/Vorsitzenden der KV
- Geschäftsführer des Sächsischen Fußball-Verbandes
Der Vorstand trifft in der Regel quartalsweise zusammen.

Hermann Winkler wurde beim 8. Ordentlichen Verbandstag am 8. Oktober 2022 als Präsident des Sächsischen Fußball-Verbandes bestätigt. In Sachen Verbandsführung darf sich Winkler auf die Unterstützung der Vizepräsidenten Jörg Gernhardt (Sozial Belange), Heiko Petzold (Schiedsrichterwesen & Infrastruktur), Petra Frohberg (Recht & Satzungswesen), Volkmar Beier (Spielbetrieb) und Schatzmeister Sven Zschiesche verlassen.
Das Präsidium ist zuständig für die Erledigung der laufenden Geschäfte. Es nimmt alle Aufgaben wahr, die nicht dem Verbandstag oder dem Vorstand zugewiesen sind und setzt dessen Beschlüsse um. Das Präsidiums des Sächsischen Fußball-Verbandes tagt üblicherweise monatlich in der Sportschule "Egidius Braun" in Leipzig.
Mitglieder
Jörg Gernhardt
Vizepräsident für Soziale Belange
✉︎ E-Mail
✆ 03727/94 45 0
Fax: 03727/94 45 1
Volkmar Beier
Vizepräsident Spielbetrieb
✉ E-Mail
✆ 0173/79 56 59 3

Petra Frohberg
Vizepräsidentin Recht & Satzungswesen
✉︎ E-Mail
✆

Sven Zschiesche
Schatzmeister
✉︎ E-Mail
✆ 034298/20 86 66
Willy Beckert
Vizepräsident Schiedsrichterwesen & Sportinfrastruktur
✉ E-Mail
✆ 0160/92 13 70 06