Intensive Rückrunden-Vorbereitung

SFV-Schiris absolvieren einige Winter-Lehrgänge.

© SFV

Traditionell “pickepackevoll” (frei nach Arnd Zeigler) ist der Terminkalender bei Sachsens Schiris zum Jahresanfang. Gleich am ersten Wochenende trafen sich die der Regional- und Oberliga beim NOFV in Halberstadt. Dann folgten vom 17. bis 19. Januar die Halbzeittagung der Landesklasse im Waldpark Grünheide sowie der Quali-Lehrgang der U 20-Fördergruppe in Bad Blankenburg. Dieser wurde nun bereits zum achten Mal gemeinsam mit dem Thüringer FV veranstaltet. Die 12 jungen Talente aus den Kreisverbänden überzeugten dabei zumeist mit sehr guten Leistungen, fünf von Ihnen erhalten in der Rückrunde „Schnupperspiele“ in der Landesklasse.

Den Abschluss bildete am ersten Februar-Wochenende die Versammlung der Sachsenliga-Referees in Chemnitz. DFB-Gastreferent Bernhard Gutowski schulte zur Thematik „Generationenübergreifende Kommunikation und Deeskalationsmanagement“, das neue Weiterbildungstool „edubreak“ wurde vorgestellt, auf eine erfolgreiche Hinrunde sowie die Euro2024 zurückgeblickt und Schwerpunkte für den weiteren Saisonverlauf besprochen. SFV-Vizepräsident Volkmar Beier lobte stellvertretend für das Präsidium die Leistungskonstanz von Sachsens Unparteiischen, insbesondere auch in den zahlreichen brisanten Pokalduellen. Philipp Jacob (Pirna) wurde für 2024 als „Schiedsrichter des Jahres“ ausgezeichnet, während mit Poul Kaminski (ehemals Striegistal) ein langjähriger Landesliga-Schiri nach Bayern verabschiedet wurde. Nun haben alle die Hoffnung, dass die nächsten Lehrgänge wieder in „unserer alten Heimat“, der Sportschule Egidius Braun stattfinden können. Für die spannende Rückrunde sind alle präpariert und motiviert!

Von Lars Albert