Netzwerktreffen des Frauen- und Mädchenausschusses mit den Verantwortlichen der Kreis- und Stadtverbände

Am vergangenen Samstag, den 22. März, lud der Frauen- und Mädchenausschuss des SFV die Frauen- und Mädchenfußballbeauftragten der Kreis- und Stadtfußballverbände zur Präsenztagung nach Dresden ins Heinz-Steyer-Stadion ein. Ein Dankeschön geht an den Stadtverband Fußball Dresden, der dieses Mal Gastgeber war.

© SFV

Zweimal im Jahr trifft sich der FMA mit den Kreisvertreterinnen und -vertretern zum gemeinsamen Austausch (einmal in Präsenz, einmal digital). Dabei wird sich vor allem zu aktuellen Geschehnissen im Frauen- und Mädchenfußball ausgetauscht und neue Entwicklungen im Spielbetrieb beleuchtet. Neben den Anträgen, die der FMA für die kommende SFV-Vorstandssitzung im April einreichen wird, standen wichtige Termine im Jahr 2025 sowie die erst kürzlich veröffentlichte Frauen- und Mädchenfußballstrategie („Unsere Mädels – Euer Fußball. Finde Deinen Platz!“) auf der Tagesordnung. Hier wurde insbesondere eine Maßnahme der Strategie mit den anwesenden Kreisvertreterinnen und -vertretern besprochen: die dezentrale Durchführung von Kinderfußballfestivals Only Girls für G-, F- und E-Juniorinnen in den Kreisen. Diese Maßnahme zielt darauf ab, dass die Mädchen die Möglichkeit erhalten, mal „unter sich“ zu spielen und die Vereine mit Mädchen im gemischten Spielbetrieb sich untereinander vernetzen können. Diese zusätzlichen Spielangebote sollen dafür sorgen, die Mädchen in den Vereinen zu halten und noch weitere Mädchen für den Fußball zu gewinnen.

Neben der Austauschmöglichkeit konnten auch alle Teilnehmenden an einer Führung durch das neue Heinz-Steyer-Stadion teilnehmen, welches erst im August 2024 eröffnet wurde und einen positiven Eindruck von dieser multifunktionalen Sportstätte erhalten. Das nächste Treffen wird im Herbst 2025 per Videokonferenz stattfinden.

Von Madlen Straube